Sanierung des Hörsaals Nord der Universität Leipzig am Campus Jahnallee
Lernen fürs Leben. Sanierung eines historischen Hörsaals unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes
Das Hörsaalgebäude Nord des Campus Jahnallee wurde in den Jahren 1954-57 errichtet. Teile des Außen- und Innenraums befanden sich vor den Sanierungsmaßnahmen im Originalzustand. Um das einzigartige Baudenkmal der 50er Jahre wieder aufleben zu lassen, erfolgte die Sanierung unter enger Begleitung der Denkmalschutzbehörden.
Die Anforderungen an Brandschutz und Schallschutz konnten ohne Abstriche erfüllt werden. Außerdem wurden Bestuhlung, Technik und Beleuchtung an moderne Anforderungen angepasst. Seit 2005 ist der altehrwürdige Hörsaal wieder mir 300 Plätzen und modernster Technik in Betrieb.

kleiner Hörsaal

großer Hörsaal




